Imkern auf Probe 2025
Seit 2008 über 150 Teilnehmer beim Schnupperkurs „imkern auf Probe“
Ende September 2025 erhielten wieder acht Frauen und Männer die Urkunden für die Teilnahme am Probeimkern. Der Vereinsvorsitzende des Imkervereins Kirchhain und Umgebung e.V., Werner Gemmecker, begrüßte zu diesem Anlass am Lehrbienenstand in Himmelsberg die Landtagsabgeordneten Katrin Schleenbecker (Bündnis 90/Die Grünen) aus Gießen und Sebastian Sack (SPD) aus unserem heimischen Wahlkreis.
Nach zwei Theorietagen im Winter und zahlreichen praktischen Tätigkeiten ab Mai wurden den angehenden Imkerinnen und Imkern Grundkenntnisse in der Bienenhaltung vermittelt. Am eigenen Volk konnten sie die Volksentwicklung beobachten und schließlich selbstständig notwendige Arbeitsschritte durchführen. Bei einer geselligen Veranstaltung am Lehrbienenstand wurden noch einmal Erfahrungen ausgetauscht und Ratschläge eingeholt. Demnächst werden die Bienenvölker vom Lehrbienenstand des Vereins in den heimischen Garten der Jungimkerinnen und Jungimker umziehen und im nächsten Jahr für den ersten eigenen Honig sorgen.
Die Landtagsabgeordnete Frau Katrin Schleenbecker betonte in ihren Begrüßungsworten die besondere Stellung der Honigbienen im Kreislauf der Natur. „Da die Honigbiene in der heutigen Zeit ohne die Betreuung durch den Menschen nur bedingt überlebensfähig ist, kann man die Initiative und das Engagement des Kirchhainer Imkervereins nicht hoch genug loben“, so die Aussage von Frau Schleenbecker.
Der Vereinsvorsitzende Werner Gemmecker bedankte sich bei allen, die dieses Vereinsangebot unterstützen und freute sich, dass für 2026 schon wieder mehrere Anmeldungen vorliegen. Wer noch mitmachen möchte, muss schnell entscheiden, so Gemmecker.
v.li. Katrin Schleenbecker (MdL Bündnis 90/Die Grünen), Daniel Pilz, Heike Pilz, Kristin Bätzel, Cüneyt Demirhan, Oleg Garanzha, Till Dieckenbrock, Astrid Textor, Werner Gemmecker (Vereinsvorsitzender), es fehlt Carsten Freichel